Blog-Layout

10. April 2021
Clara Steinbrueck

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist dein Nährstoffbedarf besonders hoch. Kein Wunder, denn damit müssen ja jetzt zwei Personen, du und dein Baby, versorgt werden.


Und bei euch beiden passiert ganz schön viel:


Du als Mutter baust ein ganz neues Organ auf, die Plazenta. Dein Blutvolumen erhöht sich um einen ganzen Liter und auch deine Brust baut sich um. Sie bereitet sich auf seinen großen Einsatz, das Stillen vor und muss dafür ganz viel Drüsengewebe aufbauen.


Und bei deinem Baby wird alles ganz frisch angelegt. Alle Organe müssen neu gebildet werden und mächtig wachsen.


Das braucht also eine ordentliche Menge an Nährstoffen und Vitaminen. Gleichzeitig hast du wahrscheinlich auch mehr Hunger. Du isst automatisch ein bisschen mehr und nimmst somit ja auch mehr an Nährstoffen zu dir.



Aber reicht dieses „Mehr“ aus, um dich und dein Baby vollständig zu versorgen? Brauchst du wirklich Nahrungsergänzungsmittel oder kannst du mit einer ausgewogenen Ernährung den Mehrbedarf in der Schwangerschaft ausreichend decken? 

Sind Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft wirklich nötig?

Ja, egal wie ausgewogen du dich in der Schwangerschaft ernährst! Es ist nicht möglich, nur über die Ernährung den erhöhten Nährstoffbedarf an Jod & Folsäure zu decken.

Folsäure

Folsäure solltest du schon bei Schwangerschaftswunsch, also VOR der Schwangerschaft mit mindestens 400 µg zu dir nehmen, denn es wird schon in der 5. SSW gebraucht, um wichtige Nervenverbindungen deines Babys zu bilden. Das ist ungefähr eine Woche nach Ausbleiben deiner Periode, so dass dein Baby die Folsäure schon braucht, bevor du überhaupt weißt, dass du schwanger bist.

Jod

Auch 100 µg Jod sollten täglich zugeführt werden, denn dein Baby fängt schon ab 10. SSW an eigene Schilddrüsenhormone zu produzieren wofür es dringend Jod braucht! 

DHA - Docosahexaensäure

DHA, Docosahexaensäure ist eine Omega-3-Fettsäure, die man nur in Fisch oder Algen finden kann. Da wir in Deutschland aber nur sehr wenig davon essen, empfiehlt sich die Einnahme von mindestens 200 mg DHA, damit sich Gehirn und Augen deines Babys gut entwickeln können. Schon bei Kinderwunsch solltest du etwa 200 mg am Tag als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen – entweder ist es schon in deinem Schwangeren-Multivitamin-Präparat enthalten oder du nimmst es zusätzlich als Kapseln oder Öl.


Aber nicht alle Schwangere vertragen DHA gut. Manchmal kommt es nach Einnahme von Fischöl zum sauren Aufstoßen oder Sodbrennen oder Bauchschmerzen. Hier habe ich Tipps für dich, wie du DHA ohne Bauchschmerzen einnehmen kannst.

Vitamin D

Außerdem profitieren sowohl Mutter als auch Baby von einem ausreichenden Vitamin-D-Wert. Aber klären wir doch erstmal, was Vitamin D eigentlich ist.


Was ist Vitamin D?


Vitamin D ist streng genommen nämlich gar kein Vitamin, sondern eine Hormon-Vorstufe, denn der Körper kann Vitamin D den Großteil, etwa 80-90% des Bedarfes, mithilfe der Sonnenstrahlen selber in der Haut herstellen. Nach der Aktivierung im Körper zu Calcitriol hat es dann zahlreiche Wirkungen.


Und welche Rolle spielt Vitamin D in der Schwangerschaft?


Sowohl die Plazenta als auch der Fetus besitzen Vitamin-D-Rezeptoren an ihren Zellen, also „Andockstellen“, an denen das Vitamin D dann seine Wirkung auslösen kann. Vitamin D spielt nicht nur eine Rolle bei der Einnistung der befruchteten Eizelle, sondern auch beim Heranwachsen des Fetus zum Embryo und Baby. Es unterstützt die gesunde Entwicklung des Knochenskeletts aber auch die Reifung des Immunsystems. 


Obwohl wir Vitamin D theoretisch so gut selber herstellen können, weisen über die Hälfte der Deutschen keinen ausreichenden Vitamin D Spiegel auf – und das betrifft natürlich auch Schwangere!


Am besten lässt du also schon bei Kinderwunsch ein Blutbild von deinem:r Hausarzt:ärztin oder Gynäkologe:in machen und lässt dabei auch deinen Vitamin D Spiegel bestimmen. So kannst du die Höhe der täglichen Supplementierung perfekt auf dich anpassen! Und wie man Vitamin D am besten einnimmt, das erfährst du hier!

StillSTART

Selbstbewusst stillen von Anfang an!


Dieses begleitet dich mit einfühlsamen Ratschlägen und praktischen Anleitungen  durch die Stillzeit.

  • Erstes Stillen
  • ausreichend Milch produzieren
  • Wunde Brustwarzen vermeiden
  • Erste Hilfe bei Stillproblemen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen


Ein wertvoller Ratgeber für einen entspannten Stillstart und eine selbstbewusste Stillbeziehung!

zum Still-Buch

Clara Steinbrück von BeipackWissen

Hallo, ich bin Clara Steinbrück

Apothekerin I Stillberaterin I Mama


Ich blogge aus der Apotheke in dein Kinderzimmer und pack dir Wissen in deine Hausapotheke!

Erkältungs-Buch: Kinderleicht durch die Erkältungszeit

Eltern-Kind-Treff in Freiburg

Stillvorbereitungskurs - online und in Freiburg

Stillberatung rund um (Mutter-)Milch


Ich übersetze dir das ganze theoretische Fachwissen aus dem Beipackzettel in praktische Tipps, die du ganz leicht in deinen Familienalltag einbauen kannst.

mehr über mich

Lies noch weiter in meinem Blog:

Was macht ein gute Brustwarzensalbe aus?
von Clara Steinbrueck 20. Februar 2025
Finde die beste Brustwarzensalbe für wunde Brustwarzen! Im Check: Produkte mit und ohne Lanolin, Kaufkriterien und hilfreiche Tipps. ➔ Jetzt lesen!
von Clara Steinbrueck 17. Februar 2025
Alles für dein Wochenbett – von Binden über Babys Hausapotheke bis hin zu Stilltipps. Mit dieser Wochenbett-Checkliste bist du perfekt auf die erste Zeit mit deinem Baby vorbereitet! ✨
Muttermilch als natürliches Hausmittel: Linderung bei wunden Brustwarzen, Schnupfen und Nabelpflege.
von Clara Steinbrueck 5. Februar 2025
Muttermilch als natürliches Hausmittel: Linderung bei wunden Brustwarzen, Schnupfen und Nabelpflege. Entdecke ihre vielseitige Wirkung! ➜ Jetzt mehr erfahren!
von Clara Steinbrueck 3. Februar 2025
Silberhütchen bei wunden Brustwarzen: Wie helfen sie? Erfahre alles über Wirkung, Anwendung & Reinigung sowie Alternativen für eine schnelle Heilung. ➜ Jetzt lesen!
Weitere Beiträge

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Leite diesen Beitrag an deine Freunde weiter!

Deine Freunde freuen sich bestimmt auch über diese Tipps und ich freue mich, wenn noch mehr davon profitieren!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Du verpasst dann keinen Tipp mehr!


Besuche mich auf instagram und trage dich in meinen Newsletter ein.

Share by: