Blog-Layout

3. August 2021
Clara Steinbrück

Kühlpads für den Familienalltag

Mein Tipp für dich: 

Wenn du dein Kirschkernkissen im Kühlschrank lagerst (am besten in einer kleinen Box, damit es keine Gerüche annimmt oder nass wird), hast du immer ein kaltes Kühlpad parat, wenn dein Kind sich mal wieder irgendwo gestoßen hat.

Die kleinen Kirschkernkugeln formen sich super an die verschiedenen Körperstellen an und das praktischste ist, dass das ein Umwickeln des Plastik-Gelkühlpads nicht mehr nötig ist – und folglich auch kein Auswickeln stattfindet 

Aber nicht nur beim Kühlen von Beulen sind kalte Kirschkernkissen praktisch, auch während des Milcheinschusses oder bei Milchstau, sind die viel angenehmer als die Plastik-Alternativen. Super ist übrigens, nicht nur die Brust direkt zu kühlen, sondern auch die Stelle zwischen den Brüsten, das s.g. Sternum, weil hier die Blutversorgung entspringt. 

Kühlpads aller Art gehören übrigens immer nur in den Kühlschrank und nicht in das Tiefkühlfach! Letzteres könnte sonst dazu führen, dass auf die Beule noch eine fiese Verkühlung = Verbrennung der Haut oben drauf kommt. Wechselt lieber öfter das Kirschkernkissen gegen ein neues kaltes aus, das hilft genauso gut, um die Entzündung im Griff zu halten.

Und haben wir nicht alle genug Kirschkernkissen zur Geburt bekommen? ;)

Elternratgeber

Erste Hilfe bei Fieber, Husten, Schnupfen & Co


✔ wirksame Hausmittel

✔ Schritt für Schritt Anleitungen

✔ Erste-Hilfe-Tipps

✔ Info-Box "Wann zum Arzt"

✔ Medikamente spielerisch geben


Dein Leitfaden, wenn dein Kind gerade eine Erkältung, Husten, Schnupfen, Fieber oder eine Mittelohrentzündung hat.


jetzt lesen !

Clara Steinbrück von BeipackWissen

Hallo, ich bin Clara Steinbrück

Apothekerin I Stillberaterin I Mama


Ich blogge aus der Apotheke in dein Kinderzimmer und pack dir Wissen in deine Hausapotheke!

Erkältungs-Buch: Kinderleicht durch die Erkältungszeit

Eltern-Kind-Treff in Freiburg

Stillvorbereitungskurs - online und in Freiburg

Stillberatung rund um (Mutter-)Milch


Ich übersetze dir das ganze theoretische Fachwissen aus dem Beipackzettel in praktische Tipps, die du ganz leicht in deinen Familienalltag einbauen kannst.

mehr über mich

Lies noch weiter in meinem Blog:

Was macht ein gute Brustwarzensalbe aus?
von Clara Steinbrueck 20. Februar 2025
Finde die beste Brustwarzensalbe für wunde Brustwarzen! Im Check: Produkte mit und ohne Lanolin, Kaufkriterien und hilfreiche Tipps. ➔ Jetzt lesen!
von Clara Steinbrueck 17. Februar 2025
Alles für dein Wochenbett – von Binden über Babys Hausapotheke bis hin zu Stilltipps. Mit dieser Wochenbett-Checkliste bist du perfekt auf die erste Zeit mit deinem Baby vorbereitet! ✨
Muttermilch als natürliches Hausmittel: Linderung bei wunden Brustwarzen, Schnupfen und Nabelpflege.
von Clara Steinbrueck 5. Februar 2025
Muttermilch als natürliches Hausmittel: Linderung bei wunden Brustwarzen, Schnupfen und Nabelpflege. Entdecke ihre vielseitige Wirkung! ➜ Jetzt mehr erfahren!
von Clara Steinbrueck 3. Februar 2025
Silberhütchen bei wunden Brustwarzen: Wie helfen sie? Erfahre alles über Wirkung, Anwendung & Reinigung sowie Alternativen für eine schnelle Heilung. ➜ Jetzt lesen!
Weitere Beiträge

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Leite diesen Beitrag an deine Freunde weiter!

Deine Freunde freuen sich bestimmt auch über diese Tipps und ich freue mich, wenn noch mehr davon profitieren!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Du verpasst dann keinen Tipp mehr!


Besuche mich auf instagram und trage dich in meinen Newsletter ein.

Share by: