Fieber messen bei Babys
Schritt-für-Schritt-Anleitung für besorgte Eltern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du bei deinem Kind Fieber messen kannst. Bei Babys unter 1 Jahr eignet sich die rektale Messung im Po. Später kannst du auf ein Ohrthermometer wechseln. Wie du dabei die besten Ergebnisse erzielst, verrate ich dir hier:
Für Baby am Besten: Fieber messen im Po
Wenn dein Baby dir warm vorkommt oder "komisch" wirkt, solltest du unbedingt einmal Fieber messen. Vor allem, wenn dein Baby noch besonders klein ist, solltest du genau wissen, wie hoch das Fieber ist.
Bei Neugeborenen in den ersten 8 Wochen gelten bei Fieber strenge Grenzen. Schon bei 38° C solltet ihr umgehend zum:r Kinderärzt:in. In diesem Alter ist die Fähigkeit, Infektionen mit Fieber zu bekämpfen, noch eingeschränkt und daher kann auch „nur“ erhöhte Temperatur ein Anzeichen für eine schwere Infektion sein und sollte abgeklärt werden!
Ältere Babys mit Fieber sollten zum:r Ärzt:in, wenn
- wenn das Fieber besonders hoch ist; über 39,0 °C
- wenn das Fieber lange anhält
- wenn dein Kind sehr leidet und krank wirkt
- wenn dein Kind kaum noch trinkt und isst
Du möchtest besser einschätzen können, wie es deinem Baby mit Fieber geht? Dann schau dir unbedingt meine Checkliste: Baby hat Fieber an.
Aber wie misst man denn jetzt bei einem Kind richtig Fieber?
Die genauste Methode ist die rektalen Messung, also die Messung der Temperatur mit einem digitalen Fieberthermometer im Po. Nur so kannst du wirklich die genaue Körperkerntemperatur deines Babys ermitteln. Und es ist sogar auch die einfachste Methode.
So gelingt das Fieber messen im Po ganz einfach:
- Lege dein Baby in Embryonalstellung auf die Seite und winkel die Beine leicht an
- Führe dann das Fieberthermometer 1-2 cm in den Po und drücke den Startknopf.
- Warte bis ein Signalton erklingt, der anzeigt, dass die Messung fertig ist und die Temperatur abgelesen werden kann.
- Das Fieberthermometer soll dabei
nicht eingecremt werden. Das kann sonst die Temperaturwerte verfälschen. Zum bessern Gleiten kannst du das Fieberthermometer
mit Wasser befeuchten oder den Po außen dünn eincremen. Dieser Film reicht schon aus, um das Einführen angenehm zu gestalten.
Tipps für den Kauf von einem digitalen Fieberthermometer
Achte beim Kauf eines Fieberthermometers auf Folgendes:
- digitale Anzeige zum einfachen Ablesen evtl. sogar mit Beleuchtung, damit du auch nachts die Werte gut sehen kannst
- dünne & flexible Spitze zum einfachen Einführen
- schnelle Messung: Es gibt Fieberthermometer, die in nur 2 Sekunden die Körpertemperatur ermitteln.
Je kleiner die Babys sind, desto einfacher funktioniert das Fieber messen im Po. Später kann es praktischer sein, ein Ohrthermometer zu benutzen.
Checkliste für erkältete Babys und Kleinkinder
Dein Kind ist erkältet, dann hol dir meine Checkliste für 0€ und finde es heraus, wie es deinem Kind wirklich geht!
✔ Wann du mit deinem Baby zum Arzt musst.
✔ Wann du zuhause noch abwarten kannst.
✔ Wie es deinem erkälteten Baby wirklich geht
✔ Auf welche Symptome du unbedingt achten solltest
Ohrthermometer: bei Babys ab 1 Jahr möglich
Je älter die Kinder werden, desto unangenehmer ist ihnen die Fiebermessung im Po. Habt ihr bereits den ersten Geburtstag eures Babys gefeiert, könnt ihr jetzt auch mit einem Ohrthermometer messen.
Bevor ihr jedoch die Methode wechselt, empfehle ich dir, mal unter ruhigen Bedingungen eine Vergleichsmessung zu machen:
Wenn sich die im Po vs. im Ohr gemessenen Werte nicht unterscheiden, kannst du auf die Ohrmethode umsteigen.
So bedient man ein Ohrthermometer richtig:
Ein Ohrthermometer kann nur dann genau messen, wenn die Spitze
freie Sicht auf das Trommelfell hat. Der Gehörgang macht allerdings eine Kurve. Das kannst du ausgleichen, indem du das Ohr leicht nach hinten und oben ziehen. Bei
kleinen Kindern unter 1 Jahr reicht das Ziehen nach hinten schon aus, um den Gehörgang zu begradigen.
ACHTUNG: Es kann aber trotz perfekter Messtechnik vorkommen, dass im Ohr gemessene Werte bis zu einem halben Grad abweichen. Bei älteren Kindern ist das nicht mehr ganz so entscheidend, da hier vor allem der Allgemeinzustand des Babys ausschlaggebend ist.
(Ich erinnere nochmal an meine Checkliste: Baby hat Fieber, mit deren Hilfe du ganz einfach feststellen kannst, wie es deinem Baby geht und wann ihr lieber zum Arzt gehen solltet)
Bei Babys unter 1 Jahr ist es allerdings wichtig ist, die genaue Temperatur zu ermitteln. In diesem Alter solltest du unbedingt rektal im Po messen.
Außerdem können im Ohr gemessene Werte während einer
Mittelohrentzündung
sehr hoch sein. Am besten misst du also
immer beide Ohren. Wenn eine Seite besonders hohe Temperaturen anzeigt, kann das ein Hinweis auf eine Mittelohrentzündung sein. Diese muss ärztlich abgeklärt werden.
Stirnthermometer sind für Babys nicht genau genug
Alternativ kann man auch ein Stirnthermometer verwenden. Allerdings ist diese Messung im Vergleich zur Messung im Po oder Ohr noch ungenauer. Außerdem können die Werte durch Mütze, Haare, Schwitzen und der Messung an der falschen Stelle leicht verfälscht werden. Lest unbedingt in der Packungsbeilage, ob mit eurem Gerät an der Stirn oder der Schläfe oder zwischen den Augen gemessen werden soll.
Fieber messen im Mund oder Achsel ist zu ungenau!
Noch ungenauer als die Stirnthermometer ist das Messen mit einem digitalen Fieberthermometer in Mund oder unter der Achsel. Dabei kommt es zu Schwankungen und die Temperaturwerte können um bis zu 1,5 °C (!) von der rektalen Messung abweichen.
Die genaue Messung der Körpertemperatur ist aber insbesondere bei Babys so wichtig, damit du früh Infekte erkennen und rechtzeitig mit deinem Baby zum:r Ärzt:in gehen kannst.
Fieber - und nun?
Möchtest du jetzt wissen, wie du dein Baby bei Fieber und einer Erkältung liebevoll und effektiv begleiten kannst, dann ist mein Buch Kinderleicht durch die Erkältungszeit genau das richtige für dich:
✔ E-Book mit über 100 Seiten
✔ 13 Erklär-Videos (über QR Codes)
Darin teile ich mit dir Hintergrundwissen und Tipps bei Fieber, Husten, Schnupfen, Mittelohrentzündung und verklebten Augen und erkläre dir auch ganz genau, wie du deinem Baby ein Medikament liebevoll und spielerisch geben kannst. Und auch noch so, dass du den maximalen Effekt bei minimalen Nebenwirkungen rausholen kannst.
✔ wirksame Hausmittel
✔ Erste-Hilfe-Tipps
✔ Info-Box "Wann zum Arzt"
✔ die richtige Gabe von Arzneimitteln
Ich freu mich, dich gleich im in meinem Online-Shop zu treffen!
Alles Gute,
Deine Clara von BeipackWissen
Elternratgeber
Erste Hilfe bei Fieber, Husten, Schnupfen & Co
✔ wirksame Hausmittel
✔ Schritt für Schritt Anleitungen
✔ Erste-Hilfe-Tipps
✔ Info-Box "Wann zum Arzt"
✔ Medikamente spielerisch geben
Dein Leitfaden, wenn dein Kind gerade eine Erkältung, Husten, Schnupfen, Fieber oder eine Mittelohrentzündung hat.

Hallo, ich bin Clara Steinbrück
Apothekerin I Stillberaterin I Mama
Ich blogge
aus der Apotheke
in dein Kinderzimmer und pack dir
Wissen in deine Hausapotheke!
✔ Erkältungs-Buch: Kinderleicht durch die Erkältungszeit
✔ Eltern-Kind-Treff in Freiburg
✔ Stillvorbereitungskurs - online und in Freiburg
✔ Stillberatung rund um (Mutter-)Milch
Ich übersetze dir das ganze theoretische Fachwissen aus dem Beipackzettel in
praktische Tipps, die du ganz leicht in deinen Familienalltag einbauen kannst.
Lies noch weiter in meinem Blog:
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Leite diesen Beitrag an deine Freunde weiter!
Deine Freunde freuen sich bestimmt auch über diese Tipps und ich freue mich, wenn noch mehr davon profitieren!
Lass uns in Kontakt bleiben!
Du verpasst dann keinen Tipp mehr!
Besuche mich auf
instagram
und trage dich in meinen
Newsletter
ein.